Übersicht

Kolumne

Wie ist unser Wald noch zu retten?

Mehr als 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger machten sich gemeinsam mit dem Revierförster, Martin Westenberger und der SPD-Bundestagskandidatin, Dr. Ilja-Kristin Seewald, ein Bild vom Zustand des Waldes. Fast 3 Stunden ging es auf Einladung der SPD Kronberg durch Kronberger und Eschborner Wald hinter dem Waldschwimmbad. Das Fazit nach angeregter Diskussion und vielen Fragen lautet: Es ist noch nicht zu spät, jeder, jede von uns kann einen Beitrag leisten: Das fängt bei gegenseitiger Rücksicht-nahme im Wald an und hört bei nachhaltigen Wirtschaften und gemeinsamen Vorgehen von Kommunen, Land, Bund, Wirtschaft und Gesellschaft auf. „Der Kampf gegen den Klimawandel und der Einsatz zur Erhaltung der Biodiversität gehen Hand in Hand“, so Ilja-Kristin Seewald.

Mehr Frauen in die Selbständigkeit

Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD Hessen Süd diskutierten die beiden Bundestagskandidatinnen Verena Hubertz und Dr. Ilja-Kristin Seewald, beide selbständig, die Lehren aus der Corona-Krise. Nancy Faeser, Landes- und Fraktionsvorsitzende der Hessen SPD, betonte in ihrem Grußwort, dass bei zunehmender Digitalisierung und damit verbunden Veränderung der Arbeitswelt, Selbständigkeit gerade auch für Frauen ein Geschäftsmodell der Zukunft sein könnte.

Rede auf dem Landesparteitag

Liebe Genossinnen und Genossen, ich habe 2017 ein Versprechen abgegeben. Das Versprechen gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern und gegenüber den Genossinnen und Genossen im Wahlkreis, dass ich wieder antreten werde. Sehr viele haben sich im Main-Taunus, Kronberg, Königstein, Steinbach schon…

Politik ist weiblich, da geht noch etwas!

Mehr Frauen in die Parlamente. Frankreich macht vor, dass es geht. Vor über 20 Jahren hat Frankreich ein Paritätsgesetz eingeführt, das mittlerweile über Europa hinaus andere Länder zu entsprechenden Gesetzen inspiriert. In Deutschland hatten Brandenburg und Thüringen Paritätsgesetze, die von den Landesverfassungsgerichten für verfassungswidrig erklärt wurden.

Termine